Hunde willkommen
Nur 1 €/Hund/Aufenthalt
Wo: Thüringer Vogtland
An den Leitenteichen in 07922 Tanna

Wanderung zur historischen Pechhütte bei Tanna



Entdecken Sie auf einem malerischen Waldspaziergang ein Stück lokale Handwerksgeschichte. Die Pechhütte nahe Tanna ist eine urige Wanderhütte mit Gipfelbuch und Zeuge des jahrhundertealten Handwerks der Pecherei im Saale-Orla-Kreis.





Die Rundwanderung: Idyllische Natur an Wasser und Wald (ca. 5,6 km)


Wandern Sie die landschaftlich reizvolle 5,6 km lange Rundtour, die Sie vom Tiny House aus idyllisch durch die Natur führt. Die Route verläuft entlang der Leitenteiche und durch die Wälder rund um Tanna, die die Schönheit der Thüringer Natur in der Region Tanna optimal zur Geltung bringen.


Tipp: Die exakte Route zur Pechhütte finden Sie mit allen geografischen Details auf Komoot



Die historische Bedeutung des Tannaer Pechs


Die Pechhütte erinnert an die mühsame Arbeit der Pecher. Sie gewannen aus dem Harz der umliegenden Fichtenwälder das sogenannte Pech. Dieses Naturprodukt war ein wichtiger Rohstoff, aus dem unter anderem Pechsalben (Zugsalben) hergestellt wurden.


Die Pecher hausten einst „… in armseligen Pechhütten abseits und verborgen in den Wäldern … Hier kochten und sotten sie das eingetragene Harz zu Pech, Öl oder Schmiere. Beißender Qualm durchzog die Hütte und vernebelte die Umgebung. Mit entzündeten Augen überwachten sie den Sud und prüften die Qualität, denn gutes Pech fand immer seine Abnehmer.“ (Quelle: https://www.museum-naila.de/sample-page/archiv-des-museums/alte-berufe)


Warum wird Pech mit Unglück und Missgeschick in Verbindung gebracht?
„Zu dieser … Bedeutung entwickelte sich das Wort in der Studentensprache des 18. Jahrhunderts. Wem ein Missgeschick ereilte, an dem hing es ebenso hartnäckig fest wie das klebrige, zähe Pech an Händen und Kleidung. Kurz: Er hatte Pech!“

https://www.museum-naila.de/sample-page/archiv-des-museums/alte-berufe

Besonderheit in Tanna: Es heißt, das Harz aus den Wäldern rund um Tanna habe außergewöhnlich wirksame Zugsalben hervorgebracht.


Tipp: Pechsalbe selbst herstellen


Kreieren Sie Ihr persönliches historisches Naturerlebnis und stellen aus dem Harz der Fichten rund um den Tiny House Wald Ihre eigene Zugsalbe (Pechsalbe) her.


Lassen Sie sich von dieser Handwerks-Tradition inspirieren und sammeln Sie bei Ihrem Aufenthalt selbst das aus den Fichten austretende Harz – eine wunderbare, entschleunigende Tätigkeit.


Ein einfaches und bewährtes Rezept finden Sie hier:



Gästegeschichte, die verbindet


Im Juli 2025 belebte eine unserer Gästinnen diese Tradition wieder. Sie sammelte Harz, stellte nach dem Rezept eine Salbe her und berichtete begeistert, wie der intensive Fichtenharzduft sie nun auch zu Hause noch lange an ihren erholsamen Aufenthalt in Tanna erinnern wird. Genau diese tiefgehende, sinnliche Verbindung zur Natur des Saale-Orla-Kreises gehört zu den Dingen, die wir unseren Gästen ermöglichen möchten.


Ihr Feedback von ihrem Aufenthalt im Tiny House im Wald lesen Sie hier:



Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere Gäste für die wunderbare Unterstützung mit Fotos der Herstellung der Pechsalbe. Dieses Engagement hilft uns sehr, die Schönheit und die Erlebnisse rund um unser Ferienhaus noch besser zu präsentieren.





Ihr stressfreier Urlaub im Tiny House im Wald


Buchen Sie jetzt Ihren Urlaub und freuen Sie sich auf eine stressfreie Zeit – für Sie und Ihren Hund in Tanna, Thüringen.



Verwendete Quelle: https://www.museum-naila.de/sample-page/archiv-des-museums/alte-berufe

Erstellt mit Unterstützung von Google Gemini

Erstellt am: 1. Oktober 2025