Hunde willkommen
Nur 1 €/Hund/Aufenthalt
Wo: Thüringer Vogtland
An den Leitenteichen in 07922 Tanna

Am Kreuzungspunkt Deutschlands


Etwa 13 km von Ihrem Tiny House im Wald entfernt liegt ein besonderer GEO-Punkt, der perfekt für einen Ausflug mit Hund geeignet ist: der Drei-Freistaaten-Stein.


drei-freistaaten-stein

Auf einen Blick


Entfernung zum Tiny House im Wald: etwa 13 km


Hunde erlaubt: ja


Parkgebühr: nein


Eintrittsgebühr: nein


WC: nein


Tipp für Urlauber mit Hund: Geschichtsträchtiger Wandertipp für Urlauber mit Hund.

Sie starten am Drei-Freistaaten-Stein und wandern etwa 3,8 km zum Deutsch-Deutschen-Museum nach Mödlareuth. Dort sind Hunde gerne gesehen, wenn sie angeleint sind.


Foto: https://www.tiktok.com/@livis_seelenzeit


Dieser unscheinbare, aber historisch und geografisch spannende Ort markiert exakt den Punkt, an dem die Grenzen von gleich drei deutschen Bundesländern aufeinandertreffen:


  1. Thüringen (Saale-Orla-Kreis)
  2. Sachsen (Vogtlandkreis)
  3. Bayern (Landkreis Hof)

Ein Besuch bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, mit einem Fuß in drei Freistaaten gleichzeitig zu stehen – ein perfektes Fotomotiv und ein toller geografischer Ankerpunkt Ihrer Reise.



Geografischer Wandel und moderne Energie


Der Drei-Freistaaten-Stein liegt eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Region, die den Übergang zwischen dem Thüringer Vogtland und Franken markiert.


Der Windpark


Wenn Sie sich umschauen, fällt Ihnen schnell der Windpark in der unmittelbaren Umgebung auf. Die modernen Windkraftanlagen bilden einen markanten Kontrast zu der historischen Grenzlage und sind ein weithin sichtbares Zeichen der Energiewende. Die leisen Riesen zeigen, wie nachhaltige Entwicklung auf dem Land möglich ist.



Tipp 1: Halten Sie einmal auf Höhe einer der Windkraftanlagen inne und schließen Ihre Augen. Können Sie sich vorstellen, hier zu wohnen? Öffnen Sie wieder Ihre Augen und zählen Sie die Anzahl der toten Vögel, die unter den Windkraftanlagen liegen.

lauschen

Tipp 2: Halten Sie weiterhin einmal neben einer Bundesstraße inne und schließen Ihre Augen. Können Sie sich vorstellen, hier zu wohnen? Erinnern Sie sich weiterhin an die Anzahl der toten Tiere, die Sie jemals auf oder neben den Straßen gesehen haben.


Grenzwanderung nach Mödlareuth


Der Drei-Freistaaten-Stein ist über enge Straßen mit dem Auto leicht zu erreichen und bietet einen tiefen Einblick in die regionale Geografie und die bewegte Geschichte dieser Grenzregion.


Vom Drei-Freistaaten-Stein aus bietet sich eine historisch besonders relevante und leichte Wanderung zum Deutsch-Deutschen Museum nach Mödlareuth an.


Charakter der Tour


Die Strecke ist asphaltiert und verfügt über eine maximale Steigung von 7%. Damit ist sie eine leicht zu bewältigende Wanderstrecke, die auch für Radfahrer mit und ohne elektrischen Antrieb geeignet ist.


Länge und Dauer der Tour


Die einfache Strecke beträgt etwa 3,8 km und dauert je nach Tempo ca. 1 bis 1,5 Stunden.


Geschichtsträchtiger Wandertipp mit Hund


Insbesondere Urlauber mit Hund können sich freuen, denn im Deutsch-Deutschen Museum in Mödlareuth sind Hunde sowohl auf dem Außengelände als auch im Museum gerne gesehen und sehr willkommen.




Anreise zum Drei-Freistaaten-Stein


Klicken Sie auf den folgenden Button, um den Standort des Parkplatzes am Drei-Freistaaten-Stein aufzurufen. Bitte beachten Sie, dass Sie sehr enge Straßen befahren müssen, um dort hin zu kommen.

Verbinden Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit Ihres Tiny House-Urlaubs mit spannenden Entdeckungen und unvergesslichen Momenten rund um den Drei-Freistaaten-Stein.


Reservieren Sie noch heute Ihren Wunschtermin für einen Urlaub im Tiny House im Wald.


Erstellt mit Unterstützung von Google Gemini

Datum: 6. Oktober 2025