Hunde willkommen
Nur 1 €/Hund/Aufenthalt
Wo: Thüringer Vogtland
An den Leitenteichen in 07922 Tanna

Eine Reise in die Vergangenheit


Das Dorf Mödlareuth, oft als „Little Berlin“ bezeichnet, ist einer der eindrücklichsten Orte der deutschen Geschichte und liegt nur eine kurze Fahrt von Ihrem Tiny House im Wald entfernt.


Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Auf einen Blick


Entfernung vom Tiny House im Wald: etwa 11 km


Hunde erlaubt: ja – auf dem Außengelände und im Museum


Parkgebühr: nein


WC: ja


Tipp für Urlauber mit Hund: Start am Drei-Freistaaten-Stein, etwa 3,8 km zum Deutsch-Deutschen-Museum


Hier wurde die Tragödie der deutschen Teilung auf engstem Raum sichtbar.


Geographie der Teilung: Ein Dorf auf der Grenze


Mödlareuth ist in seiner geografischen Lage einzigartig und macht die Teilung Deutschlands plastisch: Ein kleiner Bach, der Tannbach, teilt das Dorf.


Nach dem Zweiten Weltkrieg verlief entlang dieses Baches die innerdeutsche Grenze – und trennte das Dorf in einen thüringischen (DDR) und einen bayerischen (BRD) Teil.


3,30 m hohe Mauer


Von 1966 bis 1989 war Mödlareuth durch eine fast 700 Meter lange und 3,30 Meter hohe Betonmauer geteilt, komplett mit Wachtürmen und Stacheldraht. Die Mauer, die Berlin weltberühmt machte, stand hier mitten im ländlichen Saale-Orla-Kreis und im Landkreis Hof.


Das Erlebnis im Museum und an der Gedenkstätte


Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth macht die Absurdität und Härte der Grenze auf ergreifende Weise erlebbar. Es ist eine Gedenkstätte mit Originalteilen der Grenzanlagen.



Originale Grenzanlagen


Besichtigen Sie erhaltene Abschnitte der Mauer, einen originalen Wachturm und den Grenzstreifen. Dies bietet einen tiefen Einblick in die brutale Realität des Lebens entlang dieser politischen und geografischen Zäsur.



Historische Dokumentation


Erfahren Sie in den Ausstellungen mehr über den Alltag der Dorfbewohner, die jahrzehntelang durch die Mauer getrennt waren. Eine Geschichte der Teilung in dieser einzigartigen Mikrolage.


Weitere Informationen finden Sie unter:



Ihr Ausflugstipp: Kombinieren Sie Natur, Geografie und Geschichte


Verbinden Sie den Besuch von Mödlareuth mit einer leichten Wanderung, die das Kontrastprogramm der Region aufzeigt.




Startpunkt


Besuchen Sie den Drei-Freistaaten-Stein in der Nähe von Tanna (der exakte geografische Treffpunkt von Thüringen, Sachsen und Bayern).



Wanderung


Von dort aus können Sie auf einer leichten Tour entlang der ehemaligen Grenzwege direkt zum Museum in Mödlareuth wandern (ca. 3,8 km).


Windpark-Kontrast


Auf dem Weg passieren Sie einen moderne Windpark. Diese weithin sichtbaren Windräder bilden einen spannenden Kontrast zwischen der dunklen Geschichte der Teilung und der modernen Nutzung der Landschaft im Sinne der Energiewende.


Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die verstehen wollen, wie Geografie als prägender Faktor das Leben der Menschen direkt an der Grenze beeinflusst hat.


Anfahrt


Das Museum ist von Ihrem Tiny House aus bequem mit dem Auto erreichbar. Klicken Sie auf den folgenden Button, um den Standort des Museums auf Google Maps aufzurufen.

Informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten des Museums.



Datum: 6. Oktober 2025

Erstellt mit Unterstützung von Google Gemini